Hilfsnavigation
Quickmenu
Presselounge
Presselounge
Seiteninhalt

Presse


< März 2023 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
09     01 02 03 04 05
10 06 07 08 09 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31    
 

Puppets 4.0

Ein imaginäres Museum Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e. V. (dfp)
25.03.2023
11:00 Uhr
Bomann-Museum
Celle
Schlossplatz 7, 29221 Celle
Nur Museumseintritt

Am 25. und 26. März von 11 bis 17 Uhr macht das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V. (dfp) aus Bochum in einer interaktiven Ausstellung die vielfältige Welt des Figurentheaters erlebbar.

Mit Virtual Reality Brillen ausgestattet, tauchen die Besucherinnen und Besucher in mehrere digitale Räume ein und erfahren Wissenswertes über Geschichte, Entwicklung und Spielformen des Puppenspiels. Sie erleben faszinierende Exponate aus unterschiedlichen Ländern in Aktion. Der Gründer des Deutschen Instituts für Puppenspiel, Fritz Wortelmann, ist selbst Teil der virtuellen Ausstellung: Als animierte Figur hält er Informationen bereit und erläutert die Handhabung der programmierten Umgebung.

Puppets 4.0

Wenn der virtuelle Vorhang hochgeht, führt ein Weg in eine mittelalterliche Stadt. Auf dem Markt agieren Kasper und seine Verwandten aus Italien, England oder der Türkei. Anschließend flanieren die Besucher unter einem sternenbedeckten Nachthimmel über einen indonesischen Basar, der vor einem Tempel liegt. Hier erfahren sie alles über Wayang, das traditionelle Schatten-, Puppen- und Maskenspiel Indonesiens.

Puppets 4.0
Sarah Rauch 
© Sarah Rauch Fotografie 


Bei einem Tempelbesuch werden die religiösen Kontexte für zahlreiche Puppenspieltraditionen Japans, Chinas und Myanmars deutlich. Gleichzeitig wird eine spirituelle Dimension eröffnet. Zum Schluss kann man die spektakulären Schattenfiguren des australischen Künstlers Richard Bradshaw kennenlernen und etwas über die Arbeit des Forschungsinstituts erfahren, bevor es zurück geht in die reale Welt.

Das digitale Museum verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie.

Alter: Ab 12 Jahren
Ort: Ehrenhalle im Bomann-Museum
Kosten: nur Museumseintritt
Das Projekt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie die Stadt Bochum.


Veranstaltung exportieren

Bitte wählen Sie das gewünschte Dateiformat!
VCS (Outlook) »
ICS (Apple) »
iCal »