Hilfsnavigation
Quickmenu
Presselounge
Presselounge
Seiteninhalt

Presse

Die auf diesen Seiten zur Verfügung gestellten Fotos und Informationen zum Bomann-Museum Celle, den Sonderausstellungen und anderen Veranstaltungen dürfen ausschließlich zur Berichterstattung über die jeweilige Ausstellung bzw. das Museum verwendet werden. Jede anderweitige Verwendung bedarf einer Genehmigung. Zugleich bitten wir Sie um die Zusendung der entsprechenden Belege.

Es wurden keine Einträge gefunden!

Sie sind von der Presse und suchen für Ihre Veröffentlichung lizenzfreies Bildmaterial über das Bomann-Museum Celle oder die Sonderausstellungen? Hier steht Ihnen passendes Material zur Verfügung.


 

Außenansicht Bomann-Museum Celle - Foto: Fotostudio Loeper, Celle

Außenansicht Bomann-Museum Celle

 

01 Abteilung „Heide – Honig – Hightech: Eine Region im Wandel“

Albrecht Daniel Thaer (1752-1828) Der Weg in die moderne Landwirtschaft Mädchenzimmer Margarethe Winkelmann

Albrecht Daniel Thaer (1752–1828)
Raumansicht
Bomann-Museum Celle
Foto: hgb Hannover

Der Wandel der Landwirtschaft
Raumansicht
Bomann-Museum Celle
Foto: Joachim Giesel, Hannover

Mädchenzimmer von Margarethe Winkelmann aus Starkshorn (1878–1938)
Inszenierung im Museum
Bomann-Museum Celle
Foto: Joachim Giesel, Hannover
Detail Heidewirtschaft Das Bild des Bauern - Trachtenfiguren von Wilhelm Bomann  

Heidewirtschaft, Raumansicht.
Bomann-Museum Celle
Foto: Joachim Giesel, Hannover

Das Bild des Bauern, Raumansicht.
Bomann-Museum Celle
Foto: Joachim Giesel, Hannover
 

 

02 Abteilung „Herd und Heim – Bildung und Verein: Bürgerkultur in Celle

Raumansicht mit Familienbild Waschgeräte Wohnraum 19 Jahrhundert mit Medienstation
Raumansicht mit Familienbild der Celler Kaufmannsfamilie Jacobs
Gemälde von August Wilhelm Dankworth (1813–1854)
Öl auf Leinwand
1852
Bomann-Museum Celle
Foto: Joachim Giesel, Hannover
 

Waschgeräte: Waschtrog und Miele-Waschmaschine
(Rührflügelwaschmaschine mit
Elektromotor und Wringer)
Raumansicht
Bomann-Museum Celle
Foto: Joachim Giesel, Hannover

Wohnraum um 1830
Inszenierung im Museum
Bomann-Museum Celle
Foto: Joachim Giesel, Hannover
Haushaltsgeräte Detail Nähtisch Vereinskultur mit Hörstation
 Haushaltsgeräte im Wandel.
Bomann-Museum Celle
Foto: Joachim Giesel, Hannover

Nähtisch mit Lyrafuß, 
Mahagoni, Ahornfadeneinlage
1. Hälfte 19. Jahrhundert 
Bomann-Museum Celle
Foto: Joachim Giesel, Hannover

Bürgerkultur in Celle: Vereine und soziales Engagement.
Bomann-Museum Celle
Foto: Joachim Giesel, Hannover

 

03 Abteilung „Leistung, Streik und Gastarbeit – Perspektiven der Arbeit“

Leistung Streik und Gastarbeit - Zwiebackschneidemaschine Leistung Streik und Gastarbeit - Spinde Leistung Streik und Gastarbeit - Drechsler
Produktewand, davor die Zwiebackschneidemaschine von Harry Trüller.
Bomann-Museum Celle
Foto: Fotostudio Loeper, Celle
Spinde mit Biografien von Arbeitern und Industriellen.
Bomann-Museum Celle
Foto: Fotostudio Loeper, Celle
Arbeitsplätze: Die Drechslerwerkstatt Isensee
Bomann-Museum Celle
Foto: Fotostudio Loeper, Celle
Leistung Streik und Gastarbeit - Bodenschätze Leistung Streik und Gastarbeit - Bodenschätze Leistung Streik und Gastarbeit - Ausbildung 
Bodenschätze in der Region: Modell des Kali- und Steinsalzbergwerk Mariaglück, Höfer
Bomann-Museum Celle
Foto: Fotostudio Loeper, Celle

Korb für Kleidung
Kali- und Steinsalzbergwerk Mariaglück, Höfer
20. Jahrhundert
Bomann-Museum Celle
Foto: Fotostudio Loeper, Celle

Blick in die Ausstellung: Ausbildung in Industrie und Handwerk
Bomann-Museum Celle
Foto: Fotostudio Loeper, Celle

Leistung Streik und Gastarbeit - Arbeitsplätze Bahnarbeiter Harry Trüller
  Bahnarbeiter
1919
Bomann-Museum Celle
 
Harry Trüller an der
Zwiebackschneidemaschine
Um 1900
Bomann-Museum Celle
Werbeplakat der Firma Harry Trüller    
Werbeplakat der Firma Harry Trüller
1. Hälfte 20. Jahrhundert
Bomann-Museum Celle
   

 

04 Abteilung „Nicht von hier? Migration und Integration im Celler Land

Migration Zweitverwertung Migration Passvitrine Migration Notration
     
Migration Hugenotten Migration Fluchtgepäck Migration Fluchtgepäck
     
Migration Eziden Migration Eziden Christophe Chappuzeau (1656-1734)
    Christophe Chappuzeau (1656–1734)
Georg Wilhelm Lafontaine (1680–1745)
Öl auf Leinwand
Um 1700
Bomann-Museum Celle
Foto: Fotostudio Loeper, Celle
Flüchtlingstreck vor Celle    
Flüchtlingstreck vor Celle
Foto: Karl Dürkefälden (1902−1976)
Vermutlich Ende März 1945
Kreisarchiv Celle
   

 

05 Abteilung „Gemalt, besungen, bereist – Die Entdeckung der Heide

Heidebilder und Medienstation Schmidt Zettels Traum Ausflug in die Heide
   

Ausflug in die Heide
1928
Bomann-Museum Celle

Der Landschaftsmaler Friedrich Schwinge Hermann Löns als Jäger  
Der Landschaftsmaler Friedrich Schwinge
Foto: Wilhelm Dreesen (1840–1926)
1903
Bomann-Museum Celle
Hermann Löns als Jäger
Foto: Wilhelm Kricheldorff (1865–1945)
1. Hälfte 20. Jahrhundert
Bomann-Museum Celle

 

 

06 Abteilung „Rauch, Gestank und Plackerei – Das Bauernhaus“

Bauernhaus Diele
© Fotostudio Loeper 
Bauernhaus Milchproduktion Bauernhaus Flett
     
Bauernhaus Esstisch    
     

 

07 Abteilung „Celle und sein Umland – eine Reise durch die Zeit“

Chronologie Raumansicht Chronologie 1813 Chronologie 1871
     
Stadtverlegungsurkunde vom 25. Mai 1292 Grabstein der Apollonia (1499-1571) Kriegsgefangenenlager im Celler Schloss
Stadtverlegungsurkunde vom 25. Mai 1292
Stadtarchiv Celle
Grabstein der Apollonia (1499–1571)
Schwester von Ernst dem Bekenner
St.-Marien-Kirche, Uelzen
Bomann-Museum Celle
Foto: Fotostudio Loeper, Celle
Britische Offiziere im Kriegsgefangenenlager im Celler Schloss
1914–1916
Bomann-Museum Celle
     
     

Lo Graf von Blickensdorf: Corona App

Mischtechnik 2020